Die Schule für Industrie 4.0 !

Auch unsere Schule braucht eine Unternehmensphilosophie

Nur wenn wir alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, werden wir unsere Leistungsfähigkeit behalten, unser Ansehen in der Dualen Bildung erhöhen und unsere Position in einer sich wandelnden Schullandschaft behaupten und ausbauen können.
Diese Agenda beschreibt für uns alle, wie wir in der Städt. BS für Industrieelektronik agieren, einen verbindlichen Rahmen für unsere gemeinsamen Wertvorstellungen, die Ziele unserer Arbeit in einem modernen, sozialen Bildungsunternehmen und unseren Umgang miteinander.

Unsere Grundsätze – Im Mittelpunkt steht der Mensch

  • Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen die sich vertrauensvoll in unsere Obhut begeben.
  • Wir verstehen Schule als Ort des ganzheitlichen Lernens. Entsprechend ganzheitlich gestalten wir den Unterricht unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen, sozialen und fachlichen Aspekte.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich in unserer Schule geborgen fühlen in der Sicherheit, persönlich und fachlich optimal betreut zu werden. Um dies zu gewährleisten, arbeiten alle Mitarbeiter Hand in Hand zusammen. Jeder trägt durch gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben seinen Anteil zum Wohlbefinden und zum Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler bei.
  • Durch kontinuierliche fachliche und pädagogische Fort- und Weiterbildung erzielen wir höchste Kompetenz. Hierfür ist Eigeninitiative unerlässlich.
  • Der reibungslose Austausch von Informationen zum Wohle des Kollegiums und der Schülerschaft ist uns ein Auftrag, sowohl innerhalb der Schule als auch in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Personen und Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Schule.
  • Unser Bestreben ist es, mit den verfügbaren Finanzmitteln einen möglichst großen Nutzen für das Gelingen der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
  • Der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Umwelt und unserer Gesundheit ist für uns Verpflichtung.
  • Wir begegnen allen Menschen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt.
  • Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler, fördern ihre Fähigkeiten, achten ihre Würde, beraten und begleiten sie in allen schulischen Belangen.
  • Offenheit, Toleranz, Achtung und gegenseitiges Vertrauen prägen unseren Umgang miteinander.
  • Jeder Einzelne von uns ist mit für ein gesundes Betriebsklima verantwortlich.
  • Fachliche und soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur
    Kooperation stärken unser Zusammengehörigkeitsgefühl.

Qualität und Weiterentwicklung des pädagogischen Handelns ist im Interesse aller Beteiligten

  • In allen Bereichen unserer Schule stellt die Beziehungsarbeit und die daraus resultierenden Leistungen in der Werte- und Wissensvermittlung das wichtigste Beurteilungskriterium dar.
  • Das Bemühen um kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit dient den Schülerinnen und Schülern, so wie dem Kollegium (Teampartnern) und trägt zu unserer Zufriedenheit und Motivation bei.
  • Durch regelmäßige Evaluierung unseres Tuns optimieren wir unsere pädagogische Arbeit und unsere Arbeitsabläufe.
  • Wir legen Wert auf innovative Unterrichtsgestaltung, Methodenvielfalt, binden Schülerinnen und Schüler aktiv ein und berücksichtigen in unserem pädagogischen Tun die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse.
  • Über die Vermittlung von Basiswissen hinaus verfügen wir über zusätzliche Materialien die im Bedarfsfall eine innere Differenzierung in alle Richtungen ermöglicht.

Transparenz schaffen durch Vertrauen und Offenheit

  • Unser Verhältnis zu den Eltern, Ausbildungsbetrieben, Kammern und allen anderen Einrichtungen, die mit uns zusammenarbeiten, ist von Vertrauen und Offenheit geprägt.
  • Unsere Leistungen und Ergebnisse machen wir nach Innen und Außen transparent.
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig über betriebliche Vorgänge und neue Entwicklungen informiert.
  • Wir betreiben gezielt Öffentlichkeitsarbeit und verstehen unsere Schule als Einrichtung, zu dem die Schüler ebenso wie Partner in der Ausbildung Zugang haben.

Synergien nutzen – Erfolg durch Zusammenarbeit

  • Alle Führungskräfte und Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer binden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Verantwortungsbereiches in die Lösung von Aufgaben ein.
  • Die Zusammenarbeit aller Fach- und Berufsgruppen im Hause sowie der Austausch von Wissen und Erfahrung sind Grundlage unseres Handelns. Jeder im Team übernimmt Verantwortung für unsere gemeinsame Arbeit.
  • Nur in einer Atmosphäre von Aufrichtigkeit, gegenseitiger Achtung, Toleranz und Vertrauen können wir Konflikte offen und konstruktiv lösen.
  • Die mit beratenden und betreuenden Aufgaben vertrauten Personen, das Schulsozialforum (BSSA, SiBe, Vertrauens- und Beratungslehrer,
    Schulpsychologe, Mädchen-, Jungenbeauftragte etc.) haben ein Handlungs- und Krisenkonzept und tauschen sich regelmäßig zu vorbeugenden und aktuellen Themen aus.
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Partnern der Schule zu Unterricht, Ausbildung und Prüfung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg unseres Auftrages.
  • Gemeinschaftsveranstaltungen sind fester Bestandteil des Schullebens und der Schulkultur.

Ziele der Schul- und Qualitätsentwicklung bis 2023

  • In einem Schulentwicklungsprogramm bündelt die Schule kurz- und mittelfristige Entwicklungsziele und Maßnahmen der Schulgemeinschaft, überprüft diese regelmäßig und aktualisiert sie, soweit erforderlich. Die Eigenverantwortung der Schule steht hier im Mittelpunkt.
    Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem!
    Hartmut von Hentig
  • Ein gemeinsames Leitbild ist erstellt.
  • Unabhängig der geographischen, sprachlichen Herkunft oder des bisher
    erreichten Bildungsabschlusses erhalten die Schülerinnen und Schüler die Unterstützung und das Handwerkszeug, so dass alle die angestrebten Prüfungen bestehen.
  • Wir haben Konzepte zur Sprachförderung und (Berufs-) Integration in allen Bereichen.
  • Der im Kurssystem stattfindende handlungsorientierte Unterricht ist das besondere Merkmal und das pädagogische Grundkonzept unserer Schule.
  • Alle Module dieses Kurssystems sind in Zielen, Inhalten, Kompetenzen und Zeitrahmen beschrieben und für alle einsehbar.
  • Zukunftsweisende Raum- und Ausstattungskonzepte sind erarbeitet und werden umgesetzt.
  • Kollegiale Hospitationen sind fester Bestandteil im Unterrichtsalltag.
  • Verwaltungsabläufe sind effektiv gestaltet.
  • Schüler und Lehrer haben die Möglichkeit internationale Beziehungen zu pflegen.

 

 

19.12.2016

Max Eiser, Schulleiter der Städt. BS für Industrieelektronik